Entspannt, schmerzfrei – mit Sicherheit und Komfort
Einen operativen Eingriff oder eine Untersuchung können Sie mit einer anästhesiologischen Behandlung ohne Angst und schmerzfrei durchführen lassen.
Patienten, die unter einer Herzerkrankung leiden, kann eine Behandlung durch den Anästhesiologen vor Komplikationen bewahren, da Blutdruck und Herzfrequenz ständig überwacht sind und im Fall von Unregelmäßigkeiten sofort eingegriffen werden kann.
Beruhigung und Schmerzausschaltung
Im Rahmen eines Eingriffs sind Anspannung und Unruhe sowie Schmerzen oft schon sehr gut durch die intravenöse Gabe von Beruhigungs- und Schmerzmitteln beeinflussbar. Bei dieser sogenannten Sedierung wird eine leichte Schläfrigkeit angestrebt, bei der Sie leicht erweckbar sind bzw. ansprechbar bleiben. Diese Art der Behandlung ist auch für betagte Menschen in aller Regel sehr gut verträglich.
Zu Ihrer Sicherheit ist neben der Überwachung von Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Blutdruck, die vorherige Beurteilung Ihres persönlichen Gesundheitszustandes mit Vor- und Nebenerkrankungen durch den Anästhesiologen unabdingbar.
Entscheidungen für die Art der Anästhesie
Die Wahl zwischen Sedierung und Vollnarkose ist unter anderem abhängig von Ihrem Alter, Ihren Nebenerkrankungen, der Fähigkeit für ca. 30 Minuten auf dem Rücken liegen zu können, der Dauer und dem zu erwartendem Schwierigkeitsgrad des Eingriffs. Die Entscheidung findet immer in Abstimmung zwischen Operateur und Anästhesiologen statt. Eine Allgemeinanästhesie ist auch für ältere Menschen mit Nebenerkrankungen in aller Regel gut verträglich und bei vielen Eingriffen oft auch ambulant durchführbar.
Die Wahl, ob eine Behandlung ambulant durchgeführt werden kann oder stationär im Krankenhaus durchgeführt werden muss, treffen Operateur und Anästhesiologe einvernehmlich und im jeweiligen Gespräch mit Ihnen als Patientin oder Patienten.